ING Festgeld

Die ING – Deutschlands grösste Direktbank und drittgrösste Bank insgesamt – bietet ein Festgeldkonto mit sehr kurzen Laufzeiten an. Dieses Produkt eignet sich für Anlegerinnen und Anleger, die einen hohen Mindestbetrag sicher anlegen und die Flexibilität eines überschaubaren Anlagezeitraums nutzen möchten. Im Vergleich zu anderen Banken gibt es nur wenige Laufzeiten, dafür sind die Zinssätze fest garantiert.

Konditionen und Zinssätze

Das ING Festgeld bietet derzeit zwei Laufzeiten. Die Zinsen sind für den gesamten Anlagezeitraum festgeschrieben und werden am Laufzeitende gutgeschrieben. Eine zwölfmonatige Laufzeit ist nur im Rahmen einer automatischen Verlängerung möglich.

Laufzeit Zinssatz (p.a.)
3 Monate 1,25 % p. a.
6 Monate 1,50 % p. a.
12 Monate* (nur bei automatischer Verlängerung) 1,75 % p. a.

*Eine zwölfmonatige Laufzeit ergibt sich nur, wenn Kundinnen und Kunden der automatischen Verlängerung zustimmen. Andernfalls stehen nur Laufzeiten von drei oder sechs Monaten zur Auswahl.

  • Mindestanlage: 10.000 € pro Festgeldkonto.
  • Maximalanlage: 1.000.000 € pro Festgeldkonto.
  • Zinsgutschrift: einmalig am Ende der jeweiligen Laufzeit.
  • Laufzeitverlängerung: ohne Kündigung wird das Festgeld automatisch um die gleiche Laufzeit verlängert und zum dann gültigen Zinssatz fortgeführt.
  • Kontoeröffnung: nur für bestehende ING‑Kunden mit Extra‑Konto oder Girokonto; Eröffnung und Verwaltung erfolgen online.

Anlagebetrag
{feld:anlagebetrag} Euro
Anlagedauer
{feld:laufzeit}
Länder Rating
{feld:laender_rating}
Einlagensicherung
{feld:es}
Rechtliche Hinweise: Der kostenlose Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick und finanziert sich über Provisionen, die wir bei Produktabschlüssen erhalten. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Einlagen-
sicherung
Rendite
Ertrag
Für Ihre Auswahl wurden leider keine Angebote gefunden. Bitte passen Sie die Filterkriterien an.
* Werte für gewählten Zeitraum, die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Zinssätze vom 06.10.2025. Alle Angaben ohne Gewähr, © 2017 financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

Einlagensicherung

Als deutsche Bank unterliegt die ING der gesetzlichen Einlagensicherung. Guthaben auf dem Festgeld (und auf Konten wie Extra‑Konto oder Girokonto) sind pro Person bis zu 100.000 € abgesichert. Zusätzlich ist die ING dem freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken angeschlossen. Dadurch sind Einlagen derzeit bis zu 3 Mio. € pro Kundin bzw. Kunde geschützt (der Schutz verringert sich ab 2030 schrittweise auf 1 Mio. €). Bei Gemeinschaftskonten gilt der Schutz jeweils pro Person.

Eröffnung und Verwaltung

Die Eröffnung eines ING Festgeldkontos setzt ein bestehendes Extra‑Konto oder Girokonto voraus. Während der Laufzeit sind keine Ein- oder Auszahlungen möglich; das Guthaben bleibt bis zum Ende der Laufzeit gebunden. Die Schritte zur Kontoeröffnung:

  1. Im Online‑Banking unter „Konto eröffnen“ das Festgeld auswählen.
  2. Die gewünschte Laufzeit (3 oder 6 Monate) und den Anlagebetrag festlegen.
  3. Das Geld wird automatisch vom Verrechnungskonto abgebucht, sofern genügend Guthaben vorhanden ist.

Sie können bis zu zehn Festgeldkonten führen (fünf Einzelkonten und zusätzlich bis zu fünf Gemeinschaftskonten). Vierzehn Tage vor Laufzeitende informiert die Bank per Nachricht in der Post‑Box. Wenn kein Handlungsbedarf besteht, verlängert sich das Festgeld automatisch um denselben Zeitraum zum dann gültigen Zinssatz. Wer eine Auszahlung wünscht, muss das Festgeld im Online‑Banking rechtzeitig kündigen; ansonsten wird der Anlagebetrag inklusive Zinsen wieder fest gebunden.

Vorteile

  • Sicherheit: doppelte Einlagensicherung mit gesetzlichem Schutz bis 100.000 € pro Person und zusätzlichem Schutz über den Einlagensicherungsfonds.
  • Kurze Laufzeiten: nur drei oder sechs Monate – ideal für Anlegerinnen und Anleger, die nicht lange auf ihr Geld verzichten möchten.
  • Kostenloses Konto: keine Kontoführungsgebühren; das erforderliche Extra‑Konto ist ebenfalls gebührenfrei.
  • Hohe Maximaleinlage: bis zu 1 Mio. € pro Konto, sodass auch größere Summen angelegt werden können.
  • Einfaches Online‑Banking: Kontoeröffnung und Verwaltung erfolgen bequem über das ING‑Kundenportal; bis zu zehn Festgeldkonten sind möglich.
  • Zuverlässiger Anbieter: die ING ist eine der größten Banken Deutschlands und Teil des niederländischen ING‑Konzerns.

Nachteile

  • Hohe Mindesteinlage: erst ab 10.000 € möglich; für kleinere Beträge bietet sich der Sparbrief oder das Extra‑Konto an.
  • Begrenzte Laufzeiten: keine Anlagezeiträume über sechs Monate; wer länger fest anlegen möchte, findet bessere Konditionen bei anderen Banken oder im ING‑Sparbrief (1–5 Jahre).
  • Keine vorzeitige Verfügung: während der Laufzeit kann das Geld nicht entnommen werden; eine Kündigung ist nur zum Laufzeitende möglich.
  • Automatische Verlängerung: wenn die Kündigung vergessen wird, verlängert sich das Festgeld und der Zinssatz kann niedriger ausfallen.
  • Zinsgutschrift erst am Laufzeitende: ein unterjähriger Zinseszinseffekt entsteht nicht.

Hintergrund zur ING

Die ING‑DiBa AG ist Deutschlands grösste Direktbank mit mehr als zehn Millionen Kundinnen und Kunden. Als Tochter des niederländischen Finanzkonzerns ING Gruppe betreibt sie in Frankfurt am Main, Berlin, Hannover und Nürnberg Standorte und beschäftigt über 5.000 Mitarbeitende. Das Unternehmen bietet Privatkundinnen und Privatkunden vor allem Girokonten, Tagesgeldkonten, Wohnbaufinanzierungen, Konsumentenkredite und Wertpapierdepots an. Im Geschäftskundenbereich richtet sich die Bank an kleine und mittelständische Unternehmen. Dank ihrer starken Kapitalbasis (Kernkapitalquote A2/Aa3 laut Moody’s) und der hohen Bekanntheit gilt die ING als sicherer und verlässlicher Partner für Sparer.

Fazit

Das ING Festgeld ist eine sichere und unkomplizierte Möglichkeit, einen grösseren Betrag für einen kurzen Zeitraum anzulegen. Die doppelte Einlagensicherung und die einfache Eröffnung sprechen für das Angebot. Allerdings sind der hohe Mindestbetrag und die begrenzte Auswahl an Laufzeiten Nachteile, die vor allem für Kleinanlegerinnen und -anleger ins Gewicht fallen. Wer längere Laufzeiten oder niedrigere Einstiegsbeträge sucht, sollte sich nach Alternativen umsehen – zum Beispiel dem ING‑Sparbrief oder Festgeldangeboten anderer Banken.