Eine Festgeldanlage über zehn Jahre (120 Monate) richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die ihr Geld langfristig, sicher und planbar anlegen möchten. Im Gegensatz zu kurzen und mittleren Laufzeiten ist das Kapital hier über eine Dekade gebunden. Die Zinsen sind für die gesamte Laufzeit garantiert, wodurch sich die Anlage besonders für Menschen eignet, die eine stabile Verzinsung bevorzugen und von steigenden Zinsniveaus nicht abhängig sein möchten. Gleichzeitig bringt die lange Bindung gewisse Nachteile mit sich, denn das Geld steht während der Laufzeit nicht zur Verfügung und später steigende Zinsen können nicht nachträglich genutzt werden. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Institute aktuell die höchsten Zinsen für 120‑Monats‑Festgeld bieten und worauf bei der Wahl des Anbieters geachtet werden sollte.
Zinsübersicht: Top‑Angebote im Zehn‑Jahres‑Vergleich
Im Vergleich der Festgeldangebote mit zehn Jahren Laufzeit liegt das durchschnittliche Zinsniveau im Herbst 2025 bei rund 2,3 Prozent pro Jahr. Einzelne Banken zahlen deutlich mehr – bis zu drei Prozent –, andere liegen deutlich darunter. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über wichtige Konditionen wie Zinssatz, Mindesteinlage, Maximaleinlage und Einlagensicherung. Die genannten Werte beziehen sich auf Angebote für Privatkunden in Deutschland mit Laufzeit 120 Monate.
Bank / Produkt | Zinssatz p.a. | Mindesteinlage | Maximaleinlage | Einlagensicherung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Banca Sistema (Italien) | 3,00 % | 5.000 € | 100.000 € | 100.000 € über den italienischen Fondo Interbancario di Tutela dei Depositi (FITD) | Abschluss nur über Raisin; vorzeitige Kündigung möglich; |
J&T Direktbank (Tschechien / Deutschland) | 3,00 % | 5.000 € | 250.000 € | 100.000 € über die tschechische Einlagensicherung | Jährliche Zinszahlung; keine automatische Verlängerung; vorzeitige Kündigung nicht möglich |
IKB direkt (Deutschland) | 2,75 % | 5.000 € | 100.000 € | 100.000 € gesetzlich, zusätzlich 8,75 % des Eigenkapitals über den Einlagensicherungsfonds | Zinsgutschrift jährlich oder monatlich möglich; keine Maximaleinlage |
pbb direkt (Deutschland) | 2,75 % | 5.000 € | unbegrenzt | 100.000 € gesetzlich, zusätzlich 8,75 % des Eigenkapitals über den Einlagensicherungsfonds | Auch für Minderjährige; jährliche Zinszahlung; hohe Sicherheit |
BankB (Belgien) | 2,50 % | 5.000 € | 100.000 € | 100.000 € über den belgischen Garantiefonds | Vorzeitige Kündigung möglich (Zinsen bis zum Kündigungstag werden ausgezahlt); Konto über Raisin; deutschsprachiger Service |
Bigbank (Estland) | 2,35 – 2,40 %* | 1.000 € | ab 100.000 € mit individuellem Zinssatz | 100.000 € über die estnische Einlagensicherung | Wahl zwischen jährlicher Zinszahlung oder Zinsgutschrift zum Laufzeitende; Bonuszins bei Verlängerung |
Banca di Cividale (Italien) | 2,40 % | 20.000 € | 100.000 € | 100.000 € über den italienischen FITD | Zinsgutschrift am Laufzeitende; vorzeitige Verfügung möglich (kein Zinsanspruch); Anlage über Raisin |
Südtiroler Sparkasse (Italien) | 2,10 % | 10.000 € | unbegrenzt | 100.000 € über die italienische Einlagensicherung | Als Gemeinschaftskonto möglich; jährliche Zinsgutschrift; Online‑Banking per mTAN |
DenizBank AG (Österreich) | 1,90 % | 1.000 € | 1.000.000 € | 100.000 € über den österreichischen Einlagensicherungsfonds | Kostenloses Verrechnungskonto; Laufzeiten von 3 Monaten bis 10 Jahren; vorzeitige Kündigung gegen Gebühr möglich |
SWK Bank (Deutschland) | 1,75 % | 10.000 € | 100.000 € | 100.000 € über die deutsche Einlagensicherung | Jährliche oder monatliche Zinsgutschrift (ab 12 Monaten); Online‑Banking eingeschränkt; flexible Laufzeiten 6–120 Monate |
Kommunalkredit Invest (Österreich) | 1,75 % | 10.000 € (1 € für kürzere Laufzeiten) | 500.000 € | 100.000 € über den österreichischen Einlagensicherungsfonds | Fokus auf nachhaltige Infrastrukturfinanzierung; jährliche Zinszahlung oder am Laufzeitende; Kontoeröffnung über Raisin |
illimity Bank (Italien) | 1,00 % | 5.000 € | 100.000 € | 100.000 € über den italienischen FITD | Digitalbank aus Italien; Zinszahlung zum Laufzeitende; keine Quellensteuer in Italien |
*Je nach Zinsgutschrift: Die Bigbank zahlt 2,35 % bei jährlicher Zinszahlung und 2,40 % bei Zinsgutschrift am Laufzeitende.
sicherung
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Entwicklung der Zinsen
Festgeldzinsen für lange Laufzeiten sind seit der Zinswende Mitte 2022 deutlich gestiegen. Zu Jahresbeginn 2022 lagen die 10‑Jahres‑Zinsen vieler Banken noch bei rund 0,5 % p.a. Mittlerweile zahlen die besten Anbieter Zinssätze von 3,0 % p.a. Die durchschnittliche Verzinsung aller 120‑Monats Festgelder im Vergleich liegt laut festgeld.de im Oktober 2025 bei etwa 2,28 Prozent. Diese Dynamik zeigt, wie wichtig regelmäßige Vergleiche bleiben – auch bei langfristigen Festgeldanlagen.
Details zu ausgewählten Anbietern
Banca Sistema
Die italienische Privatbank Banca Sistema bietet ihre Termineinlage über den Zinsbroker Raisin an. Bei einer Laufzeit von zehn Jahren beträgt der Zinssatz 3,00 % p.a. Die Mindesteinlage liegt bei 5.000 €, die Maximaleinlage bei 100.000 €. Die gesetzliche Einlagensicherung Italiens schützt Einlagen bis 100.000 € pro Kunde. Kunden können die Anlage vor Ablauf gegen Verlust der Zinsen kündigen, was zusätzliche Flexibilität bietet.
J&T Direktbank
Die J&T Direktbank ist die deutsche Zweigniederlassung der tschechischen J&T Banka. Sie bietet Laufzeiten von einem bis zehn Jahren. Für 120 Monate erhalten Sparer 3,00 % p.a. bei einer Mindesteinlage von 5.000 €. Der Höchstanlagebetrag liegt bei 250.000 €. Zinsen werden einmal jährlich gutgeschrieben, eine automatische Verlängerung gibt es nicht. Die Einlagensicherung erfolgt über den tschechischen Garantiefonds bis 100.000 € pro Kunde.
IKB direkt
Als Tochter der Industrie‑Kredit‑Bank bietet die IKB direkt bei Laufzeiten bis zehn Jahre bis zu 2,75 % p.a. Die Einlagen sind gesetzlich bis 100.000 € gesichert, darüber hinaus greift der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken mit einer Absicherung von 8,75 % des haftenden Eigenkapitals. Die Zinsen können jährlich oder monatlich ausgezahlt werden, was Zinseszinseffekte ermöglicht. Die Mindesteinlage beträgt 5.000 €, eine Maximaleinlage ist nicht vorgesehen.
pbb direkt
Die pbb direkt gehört zur Deutschen Pfandbriefbank und richtet sich auch an Minderjährige. Der Zinssatz für zehn Jahre beträgt 2,75 % p.a.; der Mindestanlagebetrag beträgt 5.000 €, nach oben gibt es keine Grenzen. Wie bei der IKB sind Einlagen über die deutsche Entschädigungseinrichtung und den Einlagensicherungsfonds geschützt. Besonders ist, dass die Anlage als Gemeinschaftskonto geführt werden kann und für Betriebsvermögen von natürlichen Personen offensteht.
BankB
BankB ist eine belgische Sparkasse, die ihr Festgeld über Raisin vertreibt. Anleger müssen mindestens 5.000 € und können maximal 100.000 € anlegen; der Zinssatz liegt bei 2,50 % p.a. für zehn Jahre. Ein Vorteil ist die Möglichkeit, das Festgeld vorzeitig aufzulösen, wobei die bis dahin erwirtschafteten Zinsen ausgezahlt werden. Die Einlagensicherung erfolgt über den belgischen Fonds bis 100.000 €.
Bigbank
Die estnische Bigbank ist auf Termineinlagen spezialisiert und bietet für 120‑Monats‑Laufzeiten 2,35 % p.a. (mit jährlicher Zinszahlung) bzw. 2,40 % p.a. (bei Zinsgutschrift am Ende der Laufzeit). Die Mindestanlage liegt bei nur 1.000 €, eine Maximaleinlage ist erst ab 100.000 € begrenzt. Einlagen sind über die estnische Einlagensicherung bis 100.000 € pro Kunde abgesichert.
Banca di Cividale
Die Banca di Cividale, eine Genossenschaftsbank aus Norditalien, gewährt bei 120‑Monats‑Laufzeiten 2,40 % p.a. Allerdings ist der Mindestanlagebetrag mit 20.000 € vergleichsweise hoch. Einlagen sind bis 100.000 € über den italienischen Einlagensicherungsfonds geschützt. Die Zinsen werden am Laufzeitende auf das Raisin‑Verrechnungskonto gutgeschrieben. Kunden können bei vorzeitiger Kündigung ihr Kapital (ohne Zinsen) zurückerhalten.
Südtiroler Sparkasse
Die Südtiroler Sparkasse bietet ein Festgeld mit Laufzeiten zwischen sechs Monaten und zehn Jahren. Für die längste Laufzeit beträgt der Zinssatz 2,10 % p.a. Die Mindesteinlage liegt bei 10.000 €, nach oben gibt es keine Grenze. Als gesetzlicher Sicherungsfonds fungiert der italienische FITD, der Einlagen bis 100.000 € schützt. Das Festgeld kann als Gemeinschaftskonto geführt werden, die Zinsen werden jährlich überwiesen. Die Kontoführung erfolgt online mittels mTAN.
DenizBank AG
Die DenizBank AG, eine österreichische Universalbank, zahlt für zehn Jahre 1,90 % p.a. Sie gehört zu den wenigen Anbietern, die auch Einlagen ab 1.000 € akzeptieren und Summen bis 1 Million € zulassen. Das Konto wird kostenlos geführt, die Zinsen werden jährlich gutgeschrieben oder am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Vorzeitige Kündigungen sind möglich, führen aber zu einem Verlust der Zinsen und einer Bearbeitungsgebühr.
SWK Bank
Das SWK‑Bank‑Festgeld richtet sich an Anleger mit mittleren bis langen Anlagehorizonten. Der Zinssatz für zehn Jahre beträgt 1,75 % p.a. Mindesteinlage ist 10.000 €, als Maximaleinlage gelten 100.000 €. Die Zinsen werden jährlich, ab 12 Monaten auch monatlich, ausgezahlt, sodass ein Zinseszinseffekt entstehen kann. Einlagen sind über die deutsche Entschädigungseinrichtung bis 100.000 € abgesichert.
Kommunalkredit Invest
Das Festgeld der Kommunalkredit Austria, das unter dem Namen „Kommunalkredit Invest“ vertrieben wird, ist auf nachhaltige Infrastrukturprojekte ausgerichtet. Es bietet 1,75 % p.a. für zehn Jahre bei einer Mindesteinlage von 10.000 € (1 € bei kürzeren Laufzeiten) und einer Maximaleinlage von 500.000 €. Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich oder am Laufzeitende; Einlagen sind bis 100.000 € durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds geschützt.
illimity Bank
Die im Jahr 2019 gegründete illimity Bank aus Italien ist ein junges FinTech‑Institut. Sie bietet einen Zinssatz von 1,00 % p.a. für zehn Jahre bei einer Mindesteinlage von 5.000 € und einer Maximaleinlage von 100.000 €. Das Konto wird ausschließlich über den Online‑Marktplatz Raisin eröffnet, die Zinsgutschrift erfolgt am Ende der Laufzeit. Wie bei anderen italienischen Banken schützt der FITD Einlagen bis 100.000 €.
Vorteile und Nachteile einer zehnjährigen Festgeldanlage
Vorteile
- Sichere Rendite: Die Zinsen sind für die gesamte Laufzeit fest vereinbart, sodass Anleger nicht von Schwankungen am Kapitalmarkt betroffen sind.
- Planbarkeit: Die langfristige Festschreibung ermöglicht eine exakte Kalkulation der Erträge über zehn Jahre.
- Höhere Zinsen als bei kürzeren Laufzeiten: Viele Banken bieten für 120 Monate bessere Zinssätze als für zwei oder drei Jahre. Bei den Top‑Anbietern liegen sie bei rund 3,00 % p.a.
- Einlagensicherung: Alle genannten Banken unterliegen den gesetzlichen Einlagensicherungssystemen ihrer Länder. Somit sind bis 100.000 € pro Kunde abgesichert; in Deutschland bestehen zusätzliche freiwillige Sicherungssysteme.
- Zinseszinseffekt: Einige Anbieter (z. B. IKB direkt, SWK Bank, Bigbank) bieten jährliche oder sogar monatliche Zinsgutschriften, wodurch der Zinseszinseffekt die Rendite erhöht.
Nachteile
- Langfristige Bindung: Über zehn Jahre hinweg steht das angelegte Geld nicht ohne weiteres zur Verfügung. Nur wenige Banken erlauben eine vorzeitige Kündigung, und dann meist ohne Verzinsung.
- Zinsänderungsrisiko: Wenn das Zinsniveau in den kommenden Jahren weiter steigt, sind Anleger an den vereinbarten Zinssatz gebunden und können nicht von höheren Zinsen profitieren.
- Hohe Mindesteinlagen: Viele Angebote verlangen einen Mindestbetrag zwischen 5.000 € und 20.000 €. Kleinere Beträge lassen sich nur bei wenigen Banken (Bigbank, DenizBank, Kommunalkredit Invest) über zehn Jahre anlegen.
- Inflationsrisiko: Bei sehr langfristigen Anlagen muss die reale Kaufkraftentwicklung berücksichtigt werden. Sollten die Inflationsraten dauerhaft über dem Zinssatz liegen, sinkt der reale Ertrag.
Tipps für die Auswahl des passenden Angebots
- Vergleichen Sie regelmäßig: Zinsangebote können sich schnell ändern. Nutzen Sie Vergleichsportale, um aktuelle Zinssätze zu prüfen und gegebenenfalls zu wechseln, bevor Sie sich für zehn Jahre binden.
- Einlagensicherung beachten: Achten Sie darauf, dass das Gesamtvolumen Ihrer Einlage inklusive Zinsen unter dem Einlagensicherungslimit von 100.000 € bleibt oder verteilen Sie Ihr Kapital auf mehrere Banken.
- Flexibilität einplanen: Überlegen Sie, ob Sie einen Teil Ihres Geldes in kürzeren Laufzeiten anlegen, um auf mögliche Zinserhöhungen reagieren zu können. Eine Kombination aus kurz-, mittel- und langfristigen Festgeldern erhöht die Flexibilität.
- Steuern berücksichtigen: Bei ausländischen Banken kann eine Quellensteuer anfallen. In Italien fällt etwa keine Quellensteuer an, während in Belgien und Estland Quellensteuern auf Zinserträge erhoben werden können, die aber oft anrechenbar sind. Prüfen Sie die steuerlichen Besonderheiten vor Abschluss.
- Seriöse Vermittler nutzen: Viele Angebote werden über Marktplätze wie Raisin abgeschlossen. Diese fungieren als Vermittler zwischen Anleger und Bank, erleichtern die Kontoeröffnung und kümmern sich um die Abwicklung. Achten Sie darauf, dass der Marktplatz reguliert ist und über ausreichend Erfahrung verfügt.
Fazit
Festgeld mit zehn Jahren Laufzeit bietet planbare Zinsen und höchste Sicherheit, eignet sich aber nur für Anleger, die ihr Kapital über eine Dekade nicht benötigen. Die höchsten Zinssätze im Oktober 2025 bieten Banca Sistema und J&T Direktbank mit jeweils 3,00 % p.a., gefolgt von IKB direkt und pbb direkt mit 2,75 % p.a. Wer eine kleinere Summe anlegen möchte, findet bei Bigbank, DenizBank oder Kommunalkredit Invest günstige Mindesteinlagen, muss dafür aber niedrigere Zinsen akzeptieren. Vor der Entscheidung sollten Anleger die Einlagensicherung, die Mindest- und Maximaleinlage sowie die Zinsauszahlungsmodalitäten berücksichtigen und bei Bedarf mehrere Produkte kombinieren, um flexibel auf zukünftige Zinsentwicklungen reagieren zu können.