Festgeld Vergleich

Festgeld zählt zu den beliebtesten Anlageformen, wenn es um Sicherheit und Planbarkeit geht. Wer sein Geld für eine feste Laufzeit anlegt, profitiert von garantierten Zinsen und einem verlässlichen Ertrag. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Anbieter, deren Konditionen sowie hilfreiche Tipps und Tricks, wie Sie das passende Festgeldkonto auswählen.

Ob kurze Laufzeit mit schneller Verfügbarkeit oder längere Bindung für höhere Renditen – mit dem richtigen Festgeld lassen sich individuelle Sparziele optimal erreichen. Nutzen Sie die folgenden Informationen, um Angebote zu vergleichen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Anlagebetrag
Euro
Anlagedauer
Länder Rating
Einlagensicherung
Rechtliche Hinweise: Der kostenlose Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick und finanziert sich über Provisionen, die wir bei Produktabschlüssen erhalten. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Einlagen-
sicherung
Rendite
Ertrag
Crédit Agricole Personal Finance & Mobility
Festgeld
0.0
* Werte für gewählten Zeitraum, die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Zinssätze vom 29.10.2025. Alle Angaben ohne Gewähr, © 2017 financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

Überblick: Festgeld-Angebote und Anbieter

Festgeld (manchmal auch Termingeld oder Sparbrief genannt) ist eine sichere Anlageform, bei der ein fester Betrag über eine bestimmte Laufzeit zu einem garantierten Zinssatz angelegt wird. Im Folgenden finden Sie eine kurze Vorstellung der wichtigsten Anbieter aus unserem Vergleich sowie wichtige Hinweise, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Klarna – Festgeld+

Das Festgeldangebot der schwedischen Onlinebank Klarna wird komplett digital über die Klarna‑App geführt. Anlegerinnen und Anleger wählen eine Laufzeit zwischen 3 und 48 Monaten und sichern sich so einen garantierten Zinssatz. Zum Jahresende 2025 lagen die Zinsen je nach Laufzeit zwischen etwa 1,75 % und 2,70 % p. a. Klarna verlangt keine Kontoführungsgebühren und setzt keine Mindesteinlage voraus. Die Einlagen sind über die schwedische Einlagensicherung bis zu 1.050.000 SEK (rund 100.000 €) abgesichert.

  • Laufzeiten: 3–48 Monate
  • Zinsen: ca. 1,75 – 2,70 % p. a. (je nach Laufzeit)
  • Einlagensicherung: schwedisches Einlagensicherungssystem (bis ca. 100.000 €)
  • Besonderheiten: Kontoeröffnung und Verwaltung per App; keine Gebühren; keine Mindesteinlage

J&T Direktbank

Die J&T Direktbank ist die deutsche Zweigniederlassung der tschechischen J&T Banka. Ihr Festgeld bietet Laufzeiten von 1 bis 10 Jahren. Aktuell gibt es etwa 2,40 % Zinsen für 1–1,5‑jährige Laufzeiten, 2,50 % für 2–3 Jahre und bis zu 3,00 % für 10 Jahre. Die Mindesteinlage liegt bei 5.000 €, maximal können 250.000 € pro Konto angelegt werden. Zinsen werden jährlich auf das zugehörige Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Einlagen sind bis 100.000 € über die tschechische Einlagensicherung geschützt.

  • Laufzeiten: 12 Monate bis 10 Jahre
  • Zinsen: ca. 2,40 % bis 3,00 % p. a. (je nach Laufzeit)
  • Einlagensicherung: tschechischer Einlagensicherungsfonds (bis 100.000 €)
  • Mindest‑/Höchsteinlage: 5.000 € / 250.000 €
  • Besonderheiten: kostenloses Tagesgeldkonto wird automatisch eröffnet; jährliche Zinsgutschrift

Crédit Agricole Personal Finance & Mobility

Das Festgeld der Crédit Agricole Personal Finance & Mobility (CAPFM), einer Tochter des französischen Crédit‑Agricole‑Konzerns, bietet Laufzeiten von 1 bis 84 Monaten. Die Zinssätze liegen je nach Laufzeit zwischen etwa 2,10 % und 2,80 % p. a. Die Mindesteinlage beträgt 5.000 €, die Maximaleinlage 500.000 €. Zinsen werden jährlich zum 31. Dezember gutgeschrieben. Einlagen sind bis 100.000 € über das französische Einlagensicherungssystem geschützt. Wird das Konto nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich die Anlage automatisch um ein Jahr.

  • Laufzeiten: 1–84 Monate
  • Zinsen: ca. 2,10 – 2,80 % p. a.
  • Einlagensicherung: französische Einlagensicherung (bis 100.000 €)
  • Mindest‑/Höchsteinlage: 5.000 € / 500.000 €
  • Besonderheiten: jährliche Zinszahlung; automatische Verlängerung bei ausbleibender Kündigung

Hanseatic Bank – SparBrief

Der SparBrief der Hanseatic Bank ist ein klassischer Sparbrief bzw. ein Festgeldkonto mit Laufzeiten von 1 bis 6 Jahren. Die Zinsen lagen zuletzt bei rund 2,10 % p. a. für ein Jahr und 2,55 % p. a. bei vier Jahren; längere Laufzeiten von fünf oder sechs Jahren werden derzeit mit 2,00 % p. a. verzinst. Die Mindesteinlage beträgt 2.500 €, maximal sind 500.000 € möglich. Es fallen weder Kontoeröffnungs‑ noch Kontoführungsgebühren an. Einlagen sind durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis 100.000 € geschützt und zusätzlich über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert.

  • Laufzeiten: 1–6 Jahre
  • Zinsen: ca. 2,10 % (1 Jahr) bis 2,55 % (4 Jahre); 2,00 % bei 5–6 Jahren
  • Einlagensicherung: gesetzliche deutsche Einlagensicherung und Einlagensicherungsfonds des BdB
  • Mindest‑/Höchsteinlage: 2.500 € / 500.000 €
  • Besonderheiten: Zinszahlung wahlweise jährlich oder am Ende der Laufzeit; gebührenfrei

GEFA Bank – GEFA FestGeld

Die GEFA Bank, eine Tochter des französischen BPCE‑Konzerns, richtet sich mit ihrem GEFA FestGeld vor allem an Anleger, die den deutschen Mittelstand unterstützen möchten. Die Laufzeiten liegen bei 6, 12, 24, 36 und 48 Monaten. Für 6 Monate erhielten Anleger rund 1,90 % p. a., für 48 Monate bis zu 2,60 % p. .a. Die Mindesteinlage beträgt 10.000 €, maximal können 10 Millionen € angelegt werden. Vorzeitige Kündigungen sind nicht möglich; am Laufzeitende wird das Kapital inklusive Zinsen zurückgezahlt. Einlagen sind nach deutschem Recht bis 100.000 € abgesichert.

  • Laufzeiten: 6, 12, 24, 36 und 48 Monate
  • Zinsen: ca. 1,90 % (6 Monate) bis 2,60 % (48 Monate)
  • Einlagensicherung: gesetzliche deutsche Einlagensicherung (bis 100.000 €)
  • Mindest‑/Höchsteinlage: 10.000 € / 10.000.000 €
  • Besonderheiten: Investition unterstützt mittelständische Unternehmen; keine vorzeitige Kündigung möglich

CreditPlus Bank – Festgeld

CreditPlus gehört zur Crédit‑Agricole‑Gruppe und bietet ein Festgeld mit Laufzeiten zwischen 3 und 84 Monaten. Die Zinssätze reichen von rund 1,95 % für kurze Laufzeiten bis zu etwa 2,60 % p. a. für längere Laufzeiten. Die Mindesteinlage liegt bei 5.000 €, die Maximaleinlage bei 1.000.000 € (in Summe sind bis zu 2,5 Mio. € möglich). Zinsen werden jährlich gutgeschrieben, und es fallen keine Kontoführungsgebühren an. Einlagen sind über die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 € abgesichert.

  • Laufzeiten: 3–84 Monate
  • Zinsen: ca. 1,95 % bis 2,60 % p. a.
  • Einlagensicherung: deutsche Einlagensicherung (bis 100.000 €)
  • Mindest‑/Höchsteinlage: 5.000 € / 1.000.000 € (max. Gesamtanlage bis 2,5 Mio. €)
  • Besonderheiten: flexible Verlängerungsmöglichkeiten; jährliche Zinsgutschrift; gebührenfrei

Santander Bank – Festgeld

Die Santander Bank bietet ein Festgeld mit Laufzeiten von sechs Monaten bis acht Jahren. Die Zinsen variieren zwischen 1,75 % p. a. (6 Monate) und 2,50 % p. a. (4 Jahre); für Laufzeiten von fünf bis acht Jahren werden derzeit 2,25 % p. a. gezahlt. Die Mindesteinlage beträgt 2.500 €. Für die Anlage wird ein kostenfreies Santander‑Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto benötigt. Zinsen können jährlich oder am Laufzeitende gutgeschrieben werden. Einlagen sind bis 100.000 € gesetzlich abgesichert.

  • Laufzeiten: 6 Monate bis 8 Jahre
  • Zinsen: ca. 1,75 % (6 Monate) bis 2,50 % (4 Jahre); 2,25 % bei 5–8 Jahren
  • Einlagensicherung: deutsche Einlagensicherung (bis 100.000 €) und Einlagensicherungsfonds des BdB
  • Mindest‑/Höchsteinlage: 2.500 € / ? (üblich bis 1 Mio. €, abhängig von individueller Bonität)
  • Besonderheiten: Zinsen jährlich oder zum Laufzeitende; automatisch auf das Tagesgeldkonto ausgezahlt; Kontoeröffnung online möglich

pbb direkt – Festgeld

pbb direkt ist das Online‑Sparkonto der Deutschen Pfandbriefbank. Das Festgeld bietet Laufzeiten von 1 bis 10 Jahren. Die Zinssätze reichen zurzeit von etwa 1,25 % p. a. (1 Jahr) bis 2,75 % p. a. (10 Jahre). Mindesteinlage und maximale Anlagesumme sind im Vergleich zu anderen Anbietern moderat (häufig ab 5.000 €). Eine Besonderheit ist das optionale FestgeldPLUS, bei dem ein Teil des Geldes flexibel verfügbar bleibt, allerdings zu etwas geringeren Zinsen. Einlagen sind sowohl durch die gesetzliche Einlagensicherung (bis 100.000 €) als auch durch den privaten Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt.

  • Laufzeiten: 1, 2, 3, 5 und 10 Jahre
  • Zinsen: ca. 1,25 % bis 2,75 % p. a.
  • Einlagensicherung: gesetzliche Einlagensicherung und Einlagensicherungsfonds des BdB
  • Mindest‑/Höchsteinlage: ab ca. 5.000 € (häufige Praxis)
  • Besonderheiten: FestgeldPLUS mit Teilverfügbarkeit; hohe Sicherheit als Pfandbriefbank

GEFA Bank – ZinsWachstum

Bei der GEFA Bank bietet das Produkt ZinsWachstum gestaffelte Zinssätze, die jährlich steigen. Es gibt zwei Laufzeitvarianten: 3 Jahre mit Zinssätzen von 2,00 %, 2,20 % und 2,50 % (Durchschnitt 2,23 % p. a.) sowie 6 Jahre mit Zinssätzen von 1,00 % bis 1,50 % p. a. (Durchschnitt 1,25 % p. a.). Nach Ablauf eines Jahres kann die Anlage mit dreimonatiger Frist gekündigt werden. Die Mindesteinlage liegt bei 10.000 €, maximal können 500.000 € angelegt werden. Die Einlagensicherung entspricht der für das GEFA FestGeld.

  • Laufzeiten: 3 oder 6 Jahre
  • Zinsen: steigende Zinssätze (3 Jahre: 2,00/2,20/2,50 %; 6 Jahre: 1,00–1,50 %)
  • Einlagensicherung: deutsche Einlagensicherung (bis 100.000 €)
  • Mindest‑/Höchsteinlage: 10.000 € / 500.000 €
  • Besonderheiten: vorzeitige Kündigung nach einem Jahr möglich; automatische Fortführung als SparKonto bei ausbleibender Kündigung

DenizBank – Festgeld

Die DenizBank AG mit Sitz in Wien bietet ein Online‑Festgeld mit Laufzeiten zwischen 3 Monaten und 10 Jahren. Die Mindesteinlage beträgt nur 1.000 €, sodass sich das Angebot auch für kleinere Beträge eignet; maximal sind 1.000.000 € möglich. Die Zinssätze liegen für kürzere Laufzeiten (3–9 Monate) bei etwa 2,00 % p. a., für zwölf bis 18 Monate bei 2,05 %, für 24 Monate bei 2,10 % und für 36–48 Monate bei 2,15 % p. .a.; bei fünf Jahren wird aktuell 2,20 % p. .a. gezahlt. Längere Laufzeiten ab 6 Jahren werden mit 1,90 % p. .a. verzinst. Einlagen sind bis 100.000 € über die österreichische Einlagensicherung geschützt. Eine vorzeitige Kündigung ist grundsätzlich möglich, führt aber zum Zinsverzicht.

  • Laufzeiten: 3 Monate bis 10 Jahre
  • Zinsen: ca. 2,00 % p. .a. (kurze Laufzeiten) bis 2,20 % p. .a. (5 Jahre), 1,90 % p. .a. für längere Laufzeiten
  • Einlagensicherung: österreichische Einlagensicherung (bis 100.000 €)
  • Mindest‑/Höchsteinlage: 1.000 € / 1.000.000 €
  • Besonderheiten: sehr flexible Laufzeiten; vorzeitige Kündigung gegen Zinsverzicht möglich

Worauf Sie bei der Wahl eines Festgeldkontos achten sollten

Bevor Sie sich für ein Festgeld entscheiden, sollten Sie folgende Punkte prüfen:

  • Einlagensicherung und Länder-Rating: Stellen Sie sicher, dass die Bank der gesetzlichen Einlagensicherung ihres Herkunftslandes angeschlossen ist und die Sicherungsgrenze (meist 100.000 €) nicht überschritten wird. Achten Sie auch auf die Bonität des Heimatlandes des Instituts (Länder-Rating).
  • Zinssatz und Laufzeit: Zinsen variieren je nach Laufzeit. Vergleichen Sie die Zinssätze über mehrere Banken und Laufzeiten. Höhere Zinssätze gehen oft mit längerer Kapitalbindung einher.
  • Mindesteinlage und Maximaleinlage: Viele Anbieter verlangen eine Mindestanlagesumme, manche begrenzen die Höchstsumme. Planen Sie die Höhe Ihres Investments entsprechend.
  • Zinsgutschrift und Zinseszinseffekt: Bei jährlicher Zinszahlung profitieren Sie vom Zinseszinseffekt, da die gutgeschriebenen Zinsen erneut verzinst werden. Wird erst am Laufzeitende gutgeschrieben, entfällt dieser Effekt.
  • Automatische Verlängerung: Einige Festgelder verlängern sich nach Laufzeitende automatisch, falls Sie nicht rechtzeitig kündigen. Setzen Sie sich einen Kündigungstermin, um flexibel zu bleiben.
  • Vorzeitige Verfügbarkeit: Klassisches Festgeld ist während der Laufzeit gebunden. Produkte wie GEFA ZinsWachstum oder pbb FestgeldPLUS erlauben Teilentnahmen oder Kündigung nach Ablauf eines Jahres – allerdings oft mit Zinsabschlägen.
  • Steuern: Zinserträge unterliegen der Abgeltungsteuer. Mit einem Freistellungsauftrag oder Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie einen Teil der Erträge steuerfrei halten.
  • Inflation: Berücksichtigen Sie bei langen Laufzeiten die Inflationsentwicklung. Ein zu niedriger Zinssatz kann die Kaufkraft Ihrer Anlage schmälern.

Tipps und Tricks für die Festgeldanlage

  • Festgeld staffeln (Laddering): Verteilen Sie Ihr Kapital auf mehrere Festgeldkonten mit unterschiedlichen Laufzeiten. So profitieren Sie von höheren Zinsen längerfristiger Anlagen und bleiben dennoch flexibel, wenn kürzere Laufzeiten auslaufen.
  • Grenzen der Einlagensicherung beachten: Überschreiten Sie die Sicherungsgrenze nicht. Bei größeren Summen können Sie die Anlage auf mehrere Banken verteilen, um volle Sicherheit zu genießen.
  • Zinsangebote vergleichen: Die Konditionen ändern sich regelmäßig. Nutzen Sie Vergleichsrechner oder informieren Sie sich bei den Banken, um aktuelle Spitzenzinsen zu sichern.
  • Automatische Verlängerung vermeiden: Kündigen Sie Ihr Festgeld rechtzeitig oder erteilen Sie eine Nichtverlängerungsanweisung, damit das Geld nicht zu einem möglicherweise niedrigeren Zinssatz weiterläuft.
  • Zinsauszahlung wählen: Wenn Sie den Zinseszinseffekt nutzen möchten, wählen Sie eine jährliche Zinsgutschrift. Benötigen Sie die Zinsen zur Deckung laufender Kosten, ist die Auszahlung zum Laufzeitende günstiger.
  • Auf Rahmenbedingungen achten: Einige Anbieter verknüpfen das Festgeld mit einem Tagesgeldkonto oder erfordern eine App‑Nutzung. Prüfen Sie diese zusätzlichen Bedingungen, bevor Sie sich entscheiden.
  • Bonitätsbeurteilung beachten: Informieren Sie sich über den Finanzstatus der Bank und die Ratingeinstufung des Herkunftslandes, um das Risiko eines Zahlungsausfalls besser einschätzen zu können.