DKB Festgeld – Zinsen, Laufzeiten und Konditionen im Überblick

Das Festgeldkonto der Deutschen Kreditbank AG (DKB) bietet Sparerinnen und Sparern eine sichere Möglichkeit, ihr Geld zu einem festen Zinssatz anzulegen. Im Gegensatz zu variablen Tagesgeldkonten ermöglicht Festgeld eine verlässliche Kalkulation: Sie legen einen einmaligen Betrag für einen bestimmten Zeitraum an und profitieren von garantierten Zinsen. Das DKB Festgeld ist vor allem für Anleger attraktiv, die eine solide Bank mit deutscher Einlagensicherung suchen und ihr Vermögen über einen klar definierten Zeitraum parken wollen. Nachfolgend sind die wichtigsten Merkmale, Konditionen und Hinweise zur Kontoeröffnung zusammengefasst.

Die DKB als Anbieter

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) wurde 1990 gegründet und gehört zu den größten Direktbanken Deutschlands. Sie ist eine hundertprozentige Tochter der BayernLB und betreut Millionen von Privat- und Firmenkunden. Mit Schwerpunkten auf digitalem Banking, Nachhaltigkeitsorientierung und Sportförderung hat sich die Bank einen guten Ruf erarbeitet. Die Angebote der DKB reichen von Girokonten über Kredite bis hin zu verschiedenen Spar- und Anlageprodukten. Das Festgeld ist Teil dieser Produktpalette und richtet sich an Privatkundinnen und ‑kunden.

Zinsen und Laufzeiten des DKB Festgelds

Für das DKB Festgeld stehen acht Laufzeiten zur Auswahl. Je nach Laufzeit variiert der Zinssatz, wobei längere Bindungen in der Regel mit höheren Zinsen honoriert werden. Die Zinsen werden vierteljährlich gutgeschrieben und anschließend dem Festgeld gutgeschrieben, sodass ein Zinseszinseffekt entsteht. Die folgenden Konditionen gelten für Neuabschlüsse mit Stand Herbst 2025:

Laufzeit Zinssatz p. a. Zinsgutschrift
3 Monate 1,25 % vierteljährlich
6 Monate 1,75 % vierteljährlich
12 Monate 1,75 % vierteljährlich
24 Monate 2,00 % vierteljährlich
36 Monate 2,00 % vierteljährlich
48 Monate 2,00 % vierteljährlich
60 Monate 2,00 % vierteljährlich
120 Monate 2,00 % vierteljährlich

Der Zinssatz wird bei Abschluss garantiert und gilt für den gesamten Anlagezeitraum. Da die Zinsen quartalsweise gutgeschrieben werden, profitieren Sparer schon während der Laufzeit von einer gewissen Zinseszinserhöhung. Am Laufzeitende wird der Anlagebetrag zusammen mit den bis dahin angefallenen Zinsen automatisch auf das hinterlegte Girokonto ausgezahlt. Eine automatische Verlängerung der Anlage findet nicht statt; Anleger entscheiden nach Fälligkeit, ob sie erneut anlegen möchten.

Anlagebeträge und Voraussetzungen

Das DKB Festgeld kann mit Beträgen zwischen 2.500 Euro und 500.000 Euro eröffnet werden. Eine Höchstgrenze legt die Bank zwar nicht explizit fest, sie empfiehlt jedoch, nicht mehr als die gesetzlich abgesicherte Einlagensumme anzulegen. Einmal eingezahlt, bleibt der Betrag bis zum Laufzeitende fest gebunden. Einzahlungen oder Teilabhebungen während der Laufzeit sind nicht möglich. Außerdem können Festgeldkonten weder als Gemeinschaftskonto noch für Minderjährige eröffnet werden.

Eine Besonderheit des DKB Festgelds besteht darin, dass Interessenten zunächst ein DKB Girokonto als Verrechnungskonto besitzen müssen. Bestehende DKB-Kunden können das Festgeld in wenigen Klicks im Onlinebanking eröffnen. Neukunden müssen zunächst ein Girokonto eröffnen, wofür einige persönliche Angaben, eine Schufa-Prüfung und eine Legitimation via Video‑Ident oder PostIdent erforderlich sind. Unter bestimmten Bedingungen ist das DKB Girokonto kostenlos (zum Beispiel bei einem monatlichen Geldeingang ab 700 Euro). Nachdem das Girokonto eingerichtet ist, lässt sich das Festgeldkonto online eröffnen und der gewünschte Anlagebetrag vom Girokonto umbuchen.

Anlagebetrag
Euro
Anlagedauer
Länder Rating
Einlagensicherung
Rechtliche Hinweise: Der kostenlose Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick und finanziert sich über Provisionen, die wir bei Produktabschlüssen erhalten. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Einlagen-
sicherung
Rendite
Ertrag
Crédit Agricole Personal Finance & Mobility
Festgeld
0.0
* Werte für gewählten Zeitraum, die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Zinssätze vom 02.11.2025. Alle Angaben ohne Gewähr, © 2017 financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

Einlagensicherung und Sicherheit

Die Sicherheit der Einlagen spielt beim Festgeld eine entscheidende Rolle. Bei der DKB sind Gelder bis 100.000 Euro pro Kundin bzw. Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland geschützt. Diese Absicherung erfolgt über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB). Darüber hinaus ist die DKB Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands. Dieser Fonds erweitert den Schutz auf Einlagen oberhalb des gesetzlichen Limits, wobei die Leistungen des Fonds freiwillig sind. Aufgrund der Zugehörigkeit zur BayernLB, der staatlichen Regulierung und der zusätzlichen Absicherung können Sparerinnen und Sparer von einer hohen Sicherheit ausgehen. Trotzdem empfiehlt es sich, bei Summen über 100.000 Euro auf mehrere Kreditinstitute zu verteilen.

Vorteile des DKB Festgelds

  • Planbare Zinsen: Der Zinssatz ist über die gesamte Laufzeit garantiert und wird quartalsweise gutgeschrieben, sodass ein kleiner Zinseszinseffekt entsteht.
  • Niedrige Mindesteinlage: Bereits ab 2.500 Euro kann ein Festgeld eröffnet werden.
  • Große Laufzeitauswahl: Es stehen acht verschiedene Laufzeiten von 3 Monaten bis 10 Jahren zur Verfügung.
  • Hohe Sicherheit: Neben der gesetzlichen Einlagensicherung besteht zusätzlicher Schutz durch den Einlagensicherungsfonds der öffentlichen Banken.
  • Kostenfreie Kontoführung: Für das Festgeldkonto und das erforderliche Girokonto fallen bei Erfüllung der Bedingungen keine Gebühren an.
  • Digitale Abwicklung: Kontoeröffnung und Verwaltung erfolgen bequem online; die DKB-App bietet eine komfortable Übersicht.

Nachteile und Einschränkungen

  • Bindung des Kapitals: Während der Laufzeit können keine Einzahlungen oder Abhebungen vorgenommen werden; eine vorzeitige Verfügung ist nicht vorgesehen.
  • Girokonto erforderlich: Neukunden müssen zunächst ein DKB Girokonto eröffnen, bevor sie ein Festgeld anlegen können.
  • Keine automatische Verlängerung: Nach Fälligkeit wird das Guthaben ausgezahlt; wer weiter sparen möchte, muss selbst erneut anlegen.
  • Keine Gemeinschafts- oder Minderjährigenkonten: Das Festgeld kann nur auf Einzelkonten erwachsener Personen geführt werden.
  • Zinssätze moderat: Im Vergleich zu einigen anderen Festgeldangeboten sind die Zinsen für längere Laufzeiten solide, aber nicht marktführend; sie können je nach Zinsumfeld variieren.

Fazit

Das DKB Festgeld richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die Wert auf Sicherheit, planbare Zinsen und eine unkomplizierte Online-Abwicklung legen. Die vierteljährliche Zinsgutschrift sorgt für einen leichten Zinseszinseffekt, und die Auswahl an Laufzeiten erlaubt eine flexible Anlagestrategie. Wer bereits DKB-Kunde ist, kann das Festgeld schnell eröffnen; Neukunden müssen zunächst ein Girokonto anlegen, was etwas zusätzlichen Aufwand bedeutet. Insgesamt bietet das DKB Festgeld ein solides, wenn auch nicht außergewöhnlich verzinstes Angebot für alle, die ihr Geld für einen festen Zeitraum ohne Kursrisiko anlegen möchten.

FAQ

Was ist die Mindesteinlage für das DKB Festgeld?
Die Mindestanlage beträgt 2.500 Euro. Beträge darunter werden nicht akzeptiert.
Kann ich mein Festgeld vorzeitig kündigen oder Teilbeträge abheben?
Nein, eine vorzeitige Verfügung über den Anlagebetrag ist nicht möglich. Einzahlungen oder Abhebungen können erst nach Ende der vereinbarten Laufzeit erfolgen.
Benötige ich ein DKB Girokonto für das Festgeld?
Ja, das Festgeldkonto wird über ein DKB Girokonto geführt. Bestandskundinnen und ‑kunden können das Festgeld direkt eröffnen, während Neukunden zunächst ein Girokonto eröffnen müssen.
Wie sicher ist das DKB Festgeld?
Einlagen sind bis 100.000 Euro pro Person gesetzlich über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken geschützt. Darüber hinaus besteht freiwilliger Schutz durch den Einlagensicherungsfonds der öffentlichen Banken.