Die italienische Neobank illimity wurde 2018 gegründet und ist seit 2019 als reine Direktbank aktiv. Über die Plattform Raisin (in Deutschland bekannt als WeltSparen) können auch deutsche Sparerinnen und Sparer von den Festgeldangeboten der illimity Bank profitieren. Die Bank konzentriert sich vor allem auf die Finanzierung wachstumsstarker kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie den Erwerb und die Sanierung notleidender Kredite. Mit ihren Festgeldprodukten sammelt illimity Kapital und bietet dafür attraktive, feste Zinssätze.
Konditionen und Zinssätze
Illimity Bank bietet sechs Laufzeiten an. Die Zinsen sind für die gesamte Laufzeit garantiert und werden am Ende des Anlagezeitraums gutgeschrieben. Eine vorzeitige Verfügung über das angelegte Kapital ist nicht möglich.
Laufzeit | Zinssatz (p.a.) |
---|---|
6 Monate | 0,01 % |
12 Monate | 2,65 % |
24 Monate | 2,80 % |
36 Monate | 2,85 % |
48 Monate | 2,85 % |
60 Monate | 2,95 % |
- Mindestanlage: 10.000 € pro Festgeldkonto.
- Maximalanlage: 100.000 € pro Festgeldkonto.
- Zinsgutschrift: am Ende der Laufzeit; es gibt keine jährliche Zinszahlung während der Laufzeit.
- Verfügbarkeit: während des Anlagezeitraums sind Einlagen nicht verfügbar und können nicht vorzeitig abgehoben werden.
- Kontoeröffnung: erfolgt online über die Plattform Raisin/WeltSparen; ein separates illimity‑Konto ist nicht erforderlich.
- Besteuerung: Zinsen werden brutto ausgezahlt; in Italien fällt keine Quellensteuer an, wodurch deutsche Anlegerinnen und Anleger nur die deutsche Abgeltungsteuer entrichten müssen.
sicherung
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Einlagensicherung und Sicherheit
Illimity Bank ist Mitglied im italienischen Einlagensicherungsfonds Fondo Interbancario di Tutela dei Depositi. Einlagen pro Kundin bzw. Kunde sind bis zu 100.000 € abgesichert – dieses Limit gilt unabhängig von der Laufzeit oder der Anzahl der Konten. Die Einlagensicherung deckt nur den Nennbetrag des Festgelds ab; für höhere Summen besteht kein zusätzlicher Schutz. Da das Festgeld über Raisin vermittelt wird, liegt das Verrechnungskonto bei der deutschen Raisin Bank, welches wiederum der deutschen Einlagensicherung unterliegt.
Als digitale Vollbank konzentriert sich illimity auf risikoreichere Kreditfelder: Sie vergibt Kredite an Unternehmen mit niedrigen oder fehlenden Ratings und kauft notleidende Kreditportfolios, um diese zu restrukturieren. Diese Ausrichtung sorgt für höhere Renditen, birgt aber auch unternehmerische Risiken. Die Bank zählt dennoch zu den etablierten neuen Akteuren auf dem italienischen Bankmarkt und ist an der Mailänder Börse notiert.
Eröffnung und Verwaltung
Das Festgeld wird ausschließlich über Raisin/WeltSparen angeboten und verwaltet. Der Ablauf:
- Bei Raisin registrieren und ein Raisin-Konto eröffnen.
- Illimity Bank als Anlagepartner wählen und den gewünschten Anlagebetrag (zwischen 10.000 € und 100.000 €) sowie die Laufzeit festlegen.
- Der Anlagebetrag wird vom eigenen Referenzkonto auf das Raisin-Konto überwiesen und anschließend an die illimity Bank weitergeleitet.
- Nach Ablauf der Laufzeit zahlt illimity das Festgeld plus Zinsen auf das Raisin-Konto zurück; eine automatische Verlängerung gibt es nicht, sodass Anleger selbst entscheiden können, wie sie fortfahren.
Während der Laufzeit können keine Einzahlungen vorgenommen oder Teilbeträge entnommen werden. Der Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit konstant. Bei vorzeitigem Kündigungswunsch ist in der Regel keine vorzeitige Auszahlung möglich.
Vorteile
- Hohe Zinsen: im aktuellen Zinsumfeld zählt illimity Bank mit bis zu 2,95 % p. a. (60 Monate) zu den attraktivsten Festgeldanbietern.
- Mehrere Laufzeiten: Anleger können zwischen sechs Laufzeiten von 6 Monaten bis zu 5 Jahren wählen.
- Geringe Einstiegshürde: die Mindesteinlage von 10.000 € ist moderat; die Maximaleinlage beträgt 100.000 €.
- Keine Gebühren: weder Kontoeröffnung noch Kontoführung kosten Geld; die Abwicklung über Raisin ist kostenlos.
- EU‑Einlagenschutz: das italienische Einlagensicherungssystem schützt Einlagen bis 100.000 € pro Person.
- Kein Quellensteuerabzug: Italien erhebt auf Zinserträge keine Quellensteuer für deutsche Anlegerinnen und Anleger.
Nachteile
- Keine vorzeitige Verfügbarkeit: das Festgeld ist während des gesamten Laufzeitzeitraums gesperrt; eine Kündigung oder vorzeitige Auszahlung ist nicht möglich.
- Begrenzter Einlagenschutz: über 100.000 € hinaus besteht kein Schutz – daher sollten Anlegerinnen und Anleger die Maximaleinlage beachten.
- Italienisches Bankenrisiko: die Einlagensicherung und der Geschäftsschwerpunkt (Kredite an KMUs und notleidende Portfolios) bedeuten ein höheres Länderrisiko als bei deutschen Großbanken.
- Sehr niedriger Zinssatz für 6 Monate: das 6‑Monats‑Festgeld bringt derzeit nur 0,01 % und ist daher unattraktiv.
- Nur über Raisin erhältlich: ein separates Raisin‑Konto ist Voraussetzung; die Verwaltung erfolgt nicht direkt über illimity.
Über die illimity Bank
Illimity ist eine italienische Direktbank mit Sitz in Mailand. Sie entstand 2019 aus der Fusion der SPAC Spaxs S.p.A. mit der Banca Interprovinciale. Ihr Geschäftsmodell kombiniert digitales Retailbanking mit speziellen Kreditgeschäften: Das Institut vergibt Kredite an wachstumsorientierte, wenig bewertete Unternehmen, übernimmt notleidende Kredite von anderen Banken und bietet digitalen Privatkundinnen und -kunden Sparprodukte. Illimity ist an der Borsa Italiana börsennotiert und gehört mit einer Bilanzsumme von rund 7,3 Mrd. € (Stand 2023) zu den mittelgroßen Banken Italiens. Die Einlagen werden online und per App verwaltet.
Fazit
Das Festgeld der illimity Bank richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die europäische Zinsunterschiede nutzen möchten und ihr Geld mittelfristig anlegen wollen. Mit attraktiven Zinssätzen für Laufzeiten ab zwölf Monaten und einer soliden Einlagensicherung bis 100.000 € ist das Angebot eine interessante Ergänzung zum deutschen Festgeldmarkt. Wer hingegen eine vorzeitige Verfügbarkeit benötigt oder mehr als 100.000 € anlegen möchte, sollte sich nach alternativen Festgeldkonten umsehen. Aufgrund des italienischen Länderrisikos und des auf KMU‑Finanzierungen spezialisierten Geschäftsmodells empfiehlt es sich, die Anlage als Teil einer breit diversifizierten Gesamtstrategie zu betrachten.